4. Wolter Hoppenberg IT-Rechtstag: Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken im Arbeitsalltag

Datum

10. November 2023

Uhrzeit

09:30 Uhr - 14:15 Uhr

Ort

Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Münsterstraße 1-3, 59065 Hamm

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken – egal, ob man im Unternehmen oder für die öffentliche Hand tätig ist. Doch die Nutzung von KI ist nicht nur eine erhebliche Arbeitserleichterung, sondern birgt auch rechtliche Risiken, auf die man unbedingt vorbereitet sein sollte, um KI gewinnbringend und effektiv im Unternehmen oder der Kommune einsetzen zu können.

Nach einer Einleitung von Herrn Axel Voss, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Region Mittelrhein, der uns in aktuelle Gesetzgebungsverfahren und Entwicklungen auf dem Gebiet der KI mitnimmt, werfen wir einen Blick auf allgemeinen Rechtsgrundlagen beim Einsatz von KI. Schließlich widmen wir uns dem KI-Einsatz im Personalmanagement und erläutern Ihnen die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen. Anschließend teilt Stefan  Schlücking, der die IT- und Organisationsabteilung eines Stadtwerks leitet und auch in der  Trinanel Gruppe tätig ist, seine Erfahrungen aus der Praxis und berichten über Chancen und Risiken des KI-Einsatzes im Unternehmensalltag. Abgerundet wird der IT-Rechtstag mit praktischen Umsetzungstipps dazu, wie der Einsatz von ChatGPT im Unternehmen durch arbeitsrechtliche Rahmenregelungen sicher gesteuert werden kann.

Im Rahmen der Abschlussdiskussion nehmen wir uns Zeit für Ihre individuellen Fragen und geben Ihnen Gelegenheit, sich über Ihre Erfahrungen mit ChatGPT im Unternehmen oder der Kommune auszutauschen.

Wir laden Sie und interessierte Mitarbeitende Ihres Hauses herzlich zum 4. Wolter Hoppenberg IT-Rechtstag ein.

Der Tagungsbeitrag für Ihre Teilnahme beträgt 89,00 € (inkl. MwSt.) und beinhaltet neben den Tagungsunterlagen auch die Verpflegung am Veranstaltungsort (einschließlich Mittagessen).

Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Ihre Anmeldung bis zum 06.11.2023.

Agenda als PDF-Download


4. Wolter Hoppenberg IT-Rechtstag: Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken im Arbeitsalltag

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken – egal, ob man im Unternehmen oder für die öffentliche Hand tätig ist. Doch die Nutzung von KI ist nicht nur eine erhebliche Arbeitserleichterung, sondern birgt auch rechtliche Risiken, auf die man unbedingt vorbereitet sein sollte, um KI gewinnbringend und effektiv im Unternehmen oder der Kommune einsetzen zu können.

Nach einer Einleitung von Herrn Axel Voss, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Region Mittelrhein, der uns in aktuelle Gesetzgebungsverfahren und Entwicklungen auf dem Gebiet der KI mitnimmt, werfen wir einen Blick auf allgemeinen Rechtsgrundlagen beim Einsatz von KI. Schließlich widmen wir uns dem KI-Einsatz im Personalmanagement und erläutern Ihnen die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen. Anschließend teilt Stefan  Schlücking, der die IT- und Organisationsabteilung eines Stadtwerks leitet und auch in der  Trinanel Gruppe tätig ist, seine Erfahrungen aus der Praxis und berichten über Chancen und Risiken des KI-Einsatzes im Unternehmensalltag. Abgerundet wird der IT-Rechtstag mit praktischen Umsetzungstipps dazu, wie der Einsatz von ChatGPT im Unternehmen durch arbeitsrechtliche Rahmenregelungen sicher gesteuert werden kann.

Im Rahmen der Abschlussdiskussion nehmen wir uns Zeit für Ihre individuellen Fragen und geben Ihnen Gelegenheit, sich über Ihre Erfahrungen mit ChatGPT im Unternehmen oder der Kommune auszutauschen.

Wir laden Sie und interessierte Mitarbeitende Ihres Hauses herzlich zum 4. Wolter Hoppenberg IT-Rechtstag ein.

Der Tagungsbeitrag für Ihre Teilnahme beträgt 89,00 € (inkl. MwSt.) und beinhaltet neben den Tagungsunterlagen auch die Verpflegung am Veranstaltungsort (einschließlich Mittagessen).

Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Ihre Anmeldung bis zum 06.11.2023.

Agenda als PDF-Download


Datum

10. November 2023

Uhrzeit

09:30 Uhr - 14:15 Uhr

Ort

Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Münsterstraße 1-3, 59065 Hamm

Münster

Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-855

Hafenweg 14
48155 Münster

Hamm

Telefon: +49 2381 92122-0
Telefax: +49 2381 92122-7000

Münsterstr. 1-3
59065 Hamm