Dr. Karsten Keller: Seminar „Technische Grundstücksentwässerung“ am 17. und 18.10.2023
Datum
Ort
Rechtsanwalt Dr. Karsten Keller aus unserem Hause wird im Rahmen des zweitägigen Seminars Technische Grundstücksentwässerung des Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) die aktuellen rechtlichen Anforderungen für die Dichtheitsprüfungen in Deutschland darstellen.
Themenschwerpunkte seines Vortrages sind:
- Die Pflicht zu Dichtheitsprüfungen nach Bundesrecht
- Die Pflicht zu Dichtheitsprüfungen nach Landesrecht
- Regelungsmöglichkeiten der Pflicht für Dichtheitsprüfungen über kommunale Satzungen anhand von Rechtsprechungsbeispielen
- Möglichkeiten für Anordnungen von Dichtheitsprüfungen im Einzelfall soweit gesetzliche Regelungen fehlen
Neben Informationen über den neuesten Stand der maßgebenden DIN EN 12056 und Restnorm DIN 1986 sowie der rechtlichen und technischen Grundlagen wird im Einzelnen u.a. über die Bemessung von Fall- und Grundleitungen und ihrer Dichtheitsprüfung, über die Herstellung von Anschlusskanälen, die zweckmäßige Werkstoffauswahl, über Betrieb und Leistung von Kleinkläranlagen, Rückstausicherung und Hebeanlagen, Leichtflüssigkeitsabscheider und Bewirtschaftung von Regenwasser referiert. Ausführliche Hinweise für die Vorbehandlung gewerblichen Abwassers sollen in dieses sehr umfangreiche Gebiet einführen.
Programm
- Dichte Grundstücksleitungen – Rechtliche Anforderungen
- Rückstauschutz in der Gebäude- und Grundstücksentwässerung
- Technische Möglichkeiten und Grenzen der Einbindung von Anschlusskanälen an öffentliche Kanäle
- Planung, Bau und Betrieb von Regenwasserversickerungen auf Grundstücken
- Anforderungen und Möglichkeiten der Regenwasserbehandlung
- Umgang mit Grundstücksentwässerungsanlagen in Celle/ Hanau
- Grundlagen der Grundstücksentwässerung gemäß Normung
- Anforderungen an Entwässerungsanlagen gemäß DIN 1986
- Bemessung von Anlagen zur Niederschlagswasserableitung außerhalb von Gebäuden
- Überflutungsnachweise und Bemessung von Rückhalteräumen
- Möglichkeiten der Überflutungsvorsorge
- Vorbehandlung gewerblichen Abwassers – Anforderungen aus Sicht des Betreibers
- Einbau, Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen
- Abscheider – Anforderungen an Projektierung und Betrieb
Das Seminar wird von dem Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) vom 17. bis 18.10.2023 angeboten und findet online als Zoom-Veranstaltung statt.
Organisatorische Fragen zur Tagung richten Sie bitte an den DWA, mit Fragen zum Inhalt können Sie sich jederzeit an Herrn Dr. Karsten Keller wenden.
Dr. Karsten Keller: Seminar „Technische Grundstücksentwässerung“ am 17. und 18.10.2023
Rechtsanwalt Dr. Karsten Keller aus unserem Hause wird im Rahmen des zweitägigen Seminars Technische Grundstücksentwässerung des Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) die aktuellen rechtlichen Anforderungen für die Dichtheitsprüfungen in Deutschland darstellen.
Themenschwerpunkte seines Vortrages sind:
- Die Pflicht zu Dichtheitsprüfungen nach Bundesrecht
- Die Pflicht zu Dichtheitsprüfungen nach Landesrecht
- Regelungsmöglichkeiten der Pflicht für Dichtheitsprüfungen über kommunale Satzungen anhand von Rechtsprechungsbeispielen
- Möglichkeiten für Anordnungen von Dichtheitsprüfungen im Einzelfall soweit gesetzliche Regelungen fehlen
Neben Informationen über den neuesten Stand der maßgebenden DIN EN 12056 und Restnorm DIN 1986 sowie der rechtlichen und technischen Grundlagen wird im Einzelnen u.a. über die Bemessung von Fall- und Grundleitungen und ihrer Dichtheitsprüfung, über die Herstellung von Anschlusskanälen, die zweckmäßige Werkstoffauswahl, über Betrieb und Leistung von Kleinkläranlagen, Rückstausicherung und Hebeanlagen, Leichtflüssigkeitsabscheider und Bewirtschaftung von Regenwasser referiert. Ausführliche Hinweise für die Vorbehandlung gewerblichen Abwassers sollen in dieses sehr umfangreiche Gebiet einführen.
Programm
- Dichte Grundstücksleitungen – Rechtliche Anforderungen
- Rückstauschutz in der Gebäude- und Grundstücksentwässerung
- Technische Möglichkeiten und Grenzen der Einbindung von Anschlusskanälen an öffentliche Kanäle
- Planung, Bau und Betrieb von Regenwasserversickerungen auf Grundstücken
- Anforderungen und Möglichkeiten der Regenwasserbehandlung
- Umgang mit Grundstücksentwässerungsanlagen in Celle/ Hanau
- Grundlagen der Grundstücksentwässerung gemäß Normung
- Anforderungen an Entwässerungsanlagen gemäß DIN 1986
- Bemessung von Anlagen zur Niederschlagswasserableitung außerhalb von Gebäuden
- Überflutungsnachweise und Bemessung von Rückhalteräumen
- Möglichkeiten der Überflutungsvorsorge
- Vorbehandlung gewerblichen Abwassers – Anforderungen aus Sicht des Betreibers
- Einbau, Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen
- Abscheider – Anforderungen an Projektierung und Betrieb
Das Seminar wird von dem Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) vom 17. bis 18.10.2023 angeboten und findet online als Zoom-Veranstaltung statt.
Organisatorische Fragen zur Tagung richten Sie bitte an den DWA, mit Fragen zum Inhalt können Sie sich jederzeit an Herrn Dr. Karsten Keller wenden.