Energie für den Mittelstand
Die Energiemärkte fahren Achterbahn. Nach einem kriegsbedingt steilen Preisanstieg haben sich die Märkte mittlerweile wieder stabilisiert, Unternehmen müssen sich aber nach wie vor auf schwankende Preise und ein höheres Preisniveau einstellen sowie mit zunehmendem regulatorischem Einfluss umgehen.
In unserer Veranstaltung „Energie für den Mittelstand“ erörtern wir daher Möglichkeiten zur optimierten Energieversorgung. Dazu werden mögliche Betreibermodelle wie Eigenbetrieb oder Beteiligungsmodellen vorgestellt sowie die genehmigungsrechtlichen Vereinfachungen zur Anpassung der Energieversorgung. Zur Erleichterung der notwendigen Investitionen stellen wir die Fördermöglichkeiten dar. Ergänzt wird das Programm durch eine fundierte Markteinschätzung durch einen Energiemarktspezialisten und einen Fachmann für die Dekarbonisierung mit praktischen Beispielen der Energieversorgungsoptimierung.
Die Veranstaltung findet vor Ort in unserem Kanzleisitz in Hamm und online statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 50,00 € zuzüglich Umsatzsteuer.
Für organisatorische Rückfragen steht Ihnen Frau Sokolowski (sokolowski@wolter-hoppenberg.de, 02381 92122-560) zur Verfügung. Mit inhaltlichen Fragen können Sie gerne an Herrn Dr. Karsten Keller und Herrn Dr. Lars Dietrich wenden.