RA Dr. Till Elgeti und RAin Lena Kreggenfeld: VKU-Webinar zum Thema „Erneuerbare Energien für Wasserversorger“

Datum

11. Dezember 2023

Uhrzeit

13:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Online

Viele Wasserversorger treiben auf ihren Liegenschaften den Ausbau und die Installation von Erneuerbaren Energien voran. Die Erweiterung und Errichtung von modernen Energieanlagen helfen den kommunalen und verbandlichen Wasserversorgern dabei, wirtschaftlich erfolgreicher und nachhaltiger zu werden.

Im Vordergrund steht eine komplexe Aufgabe: Um die Wasserversorgung digital und unabhängig zu managen, muss Energie dezentral und regenerativ erzeugt werden. Der Einsatz von Erneuerbaren Energien gelingt mit dem richtigen Plan – von einer ersten Potential-Analyse über das Genehmigungsmanagement über den umweltfreundlichen Anlagenbau bis hin zur Integration in den Betrieb.

Dieses Web-Seminar des Verbandes der Kommunalen Unternehmen (VKU) vermittelt Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen aus der Branche, wie Sie Ihre eigene nachhaltige Stromproduktion in Ihrem Wasserversorgungsunternehmen (noch besser) aufstellen. Erfolge, Rückschläge und die Zukunft des EE-Ausbaus bei den Wasserversorgern werden vorgestellt.

Aus unserem Hause stellen Ihnen Rechtanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Till Elgeti sowie Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht Lena Kreggenfeld die Grundlagen der Zulassungsverfahren aber auch der energierechtlichen Rahmenbedingungen vor.

Das Webinar wird von der VKU Service GmbH angeboten. Mit Fragen zum Inhalt können Sie sich jederzeit an RA Dr. Till Elgeti oder RAin Lena Kreggenfeld wenden.


RA Dr. Till Elgeti und RAin Lena Kreggenfeld: VKU-Webinar zum Thema „Erneuerbare Energien für Wasserversorger“

Viele Wasserversorger treiben auf ihren Liegenschaften den Ausbau und die Installation von Erneuerbaren Energien voran. Die Erweiterung und Errichtung von modernen Energieanlagen helfen den kommunalen und verbandlichen Wasserversorgern dabei, wirtschaftlich erfolgreicher und nachhaltiger zu werden.

Im Vordergrund steht eine komplexe Aufgabe: Um die Wasserversorgung digital und unabhängig zu managen, muss Energie dezentral und regenerativ erzeugt werden. Der Einsatz von Erneuerbaren Energien gelingt mit dem richtigen Plan – von einer ersten Potential-Analyse über das Genehmigungsmanagement über den umweltfreundlichen Anlagenbau bis hin zur Integration in den Betrieb.

Dieses Web-Seminar des Verbandes der Kommunalen Unternehmen (VKU) vermittelt Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen aus der Branche, wie Sie Ihre eigene nachhaltige Stromproduktion in Ihrem Wasserversorgungsunternehmen (noch besser) aufstellen. Erfolge, Rückschläge und die Zukunft des EE-Ausbaus bei den Wasserversorgern werden vorgestellt.

Aus unserem Hause stellen Ihnen Rechtanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Till Elgeti sowie Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht Lena Kreggenfeld die Grundlagen der Zulassungsverfahren aber auch der energierechtlichen Rahmenbedingungen vor.

Das Webinar wird von der VKU Service GmbH angeboten. Mit Fragen zum Inhalt können Sie sich jederzeit an RA Dr. Till Elgeti oder RAin Lena Kreggenfeld wenden.


Datum

11. Dezember 2023

Uhrzeit

13:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Online

Münster

Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-855

Hafenweg 14
48155 Münster

Hamm

Telefon: +49 2381 92122-0
Telefax: +49 2381 92122-7000

Münsterstr. 1-3
59065 Hamm