Seminar – Arbeitszeiterfassung – Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
Datum
Uhrzeit
Ort
Arbeitszeiterfassung – Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung – RA’in Kohl und RA Hinzen tragen vor
Mit dem vielbeachteten „Stechuhr“-Urteil vom 13. September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) die Arbeitszeiterfassung in das Zentrum der medialen und betrieblichen Aufmerksamkeit gerückt. Das BAG hat entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein objektives und verlässliches Arbeitszeiterfassungssystem einzuführen. In der Folge veröffentlichte am 18. April 2023 das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den lang erwarteten Referentenentwurf zur Einführung einer allgemeinen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Damit soll eine tragfähigere gesetzliche Grundlage geschaffen werden.
Am 08.09.2023 erläutern Rechtsanwältin und Compliance Officer Franziska Theodora Kohl, LL.M. und Rechtsanwalt Henri Hinzen im Rahmen eines dreistündigen Webinars des kommunalen Fortbildungsveranstalters NST w!ssenstransfer die Hintergründe der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen der Praxis.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Führungskräfte sowie MitarbeiterInnen aus den Personalabteilungen von Kommunen oder kommunalen Gesellschaften und Mitglieder von Personalvertretungen.
Bitte wenden Sie sich mit organisatorischen Fragen an NST w!ssenstransfer. Mit inhaltlichen Fragen können Sie sich jederzeit an RA’in Franziska Kohl wenden.
Seminar – Arbeitszeiterfassung – Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
Arbeitszeiterfassung – Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung – RA’in Kohl und RA Hinzen tragen vor
Mit dem vielbeachteten „Stechuhr“-Urteil vom 13. September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) die Arbeitszeiterfassung in das Zentrum der medialen und betrieblichen Aufmerksamkeit gerückt. Das BAG hat entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein objektives und verlässliches Arbeitszeiterfassungssystem einzuführen. In der Folge veröffentlichte am 18. April 2023 das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den lang erwarteten Referentenentwurf zur Einführung einer allgemeinen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Damit soll eine tragfähigere gesetzliche Grundlage geschaffen werden.
Am 08.09.2023 erläutern Rechtsanwältin und Compliance Officer Franziska Theodora Kohl, LL.M. und Rechtsanwalt Henri Hinzen im Rahmen eines dreistündigen Webinars des kommunalen Fortbildungsveranstalters NST w!ssenstransfer die Hintergründe der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen der Praxis.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Führungskräfte sowie MitarbeiterInnen aus den Personalabteilungen von Kommunen oder kommunalen Gesellschaften und Mitglieder von Personalvertretungen.
Bitte wenden Sie sich mit organisatorischen Fragen an NST w!ssenstransfer. Mit inhaltlichen Fragen können Sie sich jederzeit an RA’in Franziska Kohl wenden.