Vergabe von Konzessionen für Strom, Gas und Wasser – Aktuelle Rechtslage, Fallstricke, Gestaltung
RA Martin Brück von Oertzen und RAin Lena Kreggenfeld referieren am 28.02.2023 beim Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster
Ihr Gewinn
Die aktuelle Energiekrise, der Klimaschutz und die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende stellen die Kommunen im Bereich der Versorgungsinfrastrukturen vor große Herausforderungen: Eine leistungsfähige und resiliente Versorgung ist die zwingende Grundlage für die kommunale Entwicklung und mithin auch eine maßgebliche Standortfrage.
Daher ist es wichtiger als je zuvor, die Konzessionen für Strom, Gas und Wasser rechtssicher und zukunftsweisend zu vergeben.
Das Referententeam gibt Ihnen einen Überblick über die Verfahrensanforderungen und die Gestaltungsmöglichkeiten des Wettbewerbs. Sie erhalten eine Orientierung, die Ihnen angesichts der Laufzeit der abzuschließenden Verträge und der Schnelllebigkeit der aktuellen Entwicklung in der Praxis weiterhilft.
Ergänzend werden im Seminar auch Fragen des Vergaberechts, die Möglichkeiten von Inhouse-Vergaben sowie kommunale Beteiligungsoptionen beleuchtet.
Verschaffen Sie sich einen umfassenden Einblick in die Materie und erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen, Tipps und Hinweise für Ihre Praxis!
Inhalte
- Ablauf eines Konzessionsvergabeverfahrens (Gas, Strom, Wasser)
- Vergaberechtliche Grundsätze
- Verfahrensgestaltung
- Verfahrensdurchführung
- Wertungskriterien
- Vertragliche Vereinbarungen
- (Re)Kommunalisierung
- Synergiepotenziale
Ihre Ansprechpartner: