VKU-Web-Zertifizierungslehrgang „Social Media Manager:in“

Datum

21. - 22. September 2023

Uhrzeit

09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Ort

Online

RA Markus Heinrich referiert zu Modul 2 am 21.09.2023 und zu Modul 3 am 22.09.2023

Kundenkontakt, Service und Image-Kampagnen finden heute nicht mehr nur über klassische Kommunikationskanäle statt. Viele Unternehmen sind mittlerweile Akteure im Social-Media-Bereich und profitieren durch den Austausch mit ihrer Community. Sie erreichen damit quantitativ mehr Personen und bekommen Zugang zu neuen Personengruppen.

Auch für kommunale Unternehmen bieten LinkedIn, Xing, Facebook, Twitter & Co. riesige Potenziale, z.B. um ihre Verwurzelung in der Region auch auf digitalem Weg zu zeigen. Allerdings sollte der Social-Media-Auftritt einer klaren Strategie folgen:

  • Welche Ziele möchten Sie mit welchen Kanälen erreichen?
  • Mit welcher Strategie fahren Sie am besten und welche Auswirkungen hat es auf die Personal- und Kostenplanung?
  • Welche Regeln gelten in sozialen Netzwerken?
  • Welche rechtlichen Stolpersteine gilt es zu vermeiden?
  • Und was ist der richtige Content zur Kundenbindung und Imagepflege?

Auf diese und weitere Fragen wird RA Markus Heinrich in seinen Vorträgen „Online-Recht: Rechtssicher kommunizieren in den sozialen Medien“ am 21.09.2023 und „Regeln für soziale Netzwerke: Der Umgang mit Social Media im Unternehmen“ am 22.09.2023 eingehen.

Zielgruppe

Der Zertifizierungslehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Social Media, PR, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sowie an Pressesprecher:innen kommunaler Unternehmen und Stadtwerke.

Ihr Ansprechpartner: RA Markus Heinrich


VKU-Web-Zertifizierungslehrgang „Social Media Manager:in“

RA Markus Heinrich referiert zu Modul 2 am 21.09.2023 und zu Modul 3 am 22.09.2023

Kundenkontakt, Service und Image-Kampagnen finden heute nicht mehr nur über klassische Kommunikationskanäle statt. Viele Unternehmen sind mittlerweile Akteure im Social-Media-Bereich und profitieren durch den Austausch mit ihrer Community. Sie erreichen damit quantitativ mehr Personen und bekommen Zugang zu neuen Personengruppen.

Auch für kommunale Unternehmen bieten LinkedIn, Xing, Facebook, Twitter & Co. riesige Potenziale, z.B. um ihre Verwurzelung in der Region auch auf digitalem Weg zu zeigen. Allerdings sollte der Social-Media-Auftritt einer klaren Strategie folgen:

  • Welche Ziele möchten Sie mit welchen Kanälen erreichen?
  • Mit welcher Strategie fahren Sie am besten und welche Auswirkungen hat es auf die Personal- und Kostenplanung?
  • Welche Regeln gelten in sozialen Netzwerken?
  • Welche rechtlichen Stolpersteine gilt es zu vermeiden?
  • Und was ist der richtige Content zur Kundenbindung und Imagepflege?

Auf diese und weitere Fragen wird RA Markus Heinrich in seinen Vorträgen „Online-Recht: Rechtssicher kommunizieren in den sozialen Medien“ am 21.09.2023 und „Regeln für soziale Netzwerke: Der Umgang mit Social Media im Unternehmen“ am 22.09.2023 eingehen.

Zielgruppe

Der Zertifizierungslehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Social Media, PR, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sowie an Pressesprecher:innen kommunaler Unternehmen und Stadtwerke.

Ihr Ansprechpartner: RA Markus Heinrich


Datum

21. - 22. September 2023

Uhrzeit

09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Ort

Online

Münster

Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-855

Hafenweg 14
48155 Münster

Hamm

Telefon: +49 2381 92122-0
Telefax: +49 2381 92122-7000

Münsterstr. 1-3
59065 Hamm