Dr. Jörn-Michael Bartels
Rechtsanwalt
- +49 2381 92122-476
- +49 151 19547727
- +49 2381 92122-7045
- bartels@wolter-hoppenberg.de
Dr. Jörn-Michael Bartels
Rechtsanwalt
- +49 2381 92122-476
- +49 151 19547727
- +49 2381 92122-7045
- bartels@wolter-hoppenberg.de
Kompetenzen
Dr. Jörn-Michael Bartels berät seit mehr als 15 Jahre private und öffentliche Auftraggeber, Bauunternehmen und Architekten in allen Fragen des privaten Bau- und Architektenrechts. Er ist sowohl in der baubegleitenden Beratung und der Gestaltung von Verträgen, als auch forensisch zur gerichtlichen Durchsetzung und Abwehr von Werklohn- und Honorarforderungen tätig.
Er ist regelmäßig Autor von Beiträgen im Bereich des privaten Bau- und Architektenrechts
- Mitgliedschaften
- Veröffentlichungen
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Baurecht im DAV
- Stuniken-Club e. V.
Veröffentlichungen
- LG Dortmund – Keine Nachtragsvergütung ohne schlüssige Nachtragskalkulation, IBR 2022, 1028
- OLG Hamm – Planungsauftrag wird vom Bürgermeister erteilt: Architektenhonorar nur mit schriftlichem Vertrag!, IBR 2022, 132
- OLG Hamm – Vereinbarung des HOAI-Mindestsatzes wird unwiderlegbar vermutet!, IBR 2022, 76
- BFH – Vollverzinsung beim Bauträger, der auch Bauunternehmer ist, IBR 2020, 1017 (nur online)
- BFH – Korrektur unzutreffender Anwendung des § 13b UstG beim Bauträger setzt keine Zahlung oder Abtretung einer Umsatzsteuernachforderung voraus, IBR 2020, 1018 (nur online)
- LG Münster – Planen für eine Kommune: Kein schriftlicher Vertrag, kein Honorar!, IBR 2021, 1020 (nur online)
- LG Münster – Verträge mit Gemeinden am besten nur schriftlich abschließen, IBR 2021, 1021 (nur online)
- Kosten der Anschlussberufung bei Fortführung nach Hinweisbeschluss gem. § 522 Abs. 2 ZPO, Entscheidungsbesprechung OLG Hamm, Beschluss vom 26.09.2017 – 24 U 167/17, IBR 2018, 1001
- Architekt erhält monatliche Pauschalvergütung: Ist er als Arbeitnehmer anzusehen?, Entscheidungsbesprechung OLG Köln, Beschluss vom 23.07.2015 – 19W9/15, IBR 2016, 402
- Preisanpassung kann ohne zeitliche Beschränkung verlangt werden, Entscheidungsbesprechung LG Paderborn, Urteil vom 23.09.2015 – 4 O96/14, IBR 2016, 1039
- Korrektur des Geschäftswerts für Auflassungsvormerkung nach Neubebauung? Entscheidungsbesprechung OLG München, Beschluss 10.07.2015 – 34 Wx 69/14, IMR 2016, 1032
- Planfeststellungsbeschluss schließt Ansprüche wegen Gebäudeschäden aus! Entscheidungsbesprechung LG Köln, Urteil vom 17.12.2014 – 4 O 495/12, IBR 2015, 1075
- Wann kann der Auftraggeber im BGB-Bauvertrag vor der Abnahme Mängelrechte geltend machen? Entscheidungsbesprechung OLG Hamm, Urteil vom 26.02.2015 – 24 U 56/10, IBR 2015, 356
- Präqualifikation im Vergaberecht – Möglichkeiten und Grenzen, Marburg 2015
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft: Zur Neufassung des § 13b UStG, IBR 2014, 525
- Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Vita
- Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück
- Promotion bei Prof. Dr. Dörr im Vergaberecht
- Rechtsanwalt seit 2006
- Rechtsanwalt in einer mittelständischen Kanzlei in Osnabrück im Bereich des Privaten Bau- und Architektenrechts von 2006 bis 2010
- Rechtsanwalt in einer deutschlandweit tätigen Kanzlei in Rostock im Bereich des Privaten Bau- und Architektenrechts von 2010 bis 2013
- Rechtsanwalt in einer international tätigen Rechtsanwalts- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf im Bereich des Immobilienrechts von 2014 bis 2016