Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist zum 01.01.2023 in Kraft getreten. Es ist das erste verbindliche nationale Regelwerk, das deutsche Unternehmen für die Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards in globalen Lieferketten in die Verantwortung nimmt. Das Gesetz zielt darauf ab, die weltweite Menschenrechtslage entlang von Lieferketten zu verbessern, indem es Großunternehmen verpflichtet, menschen- und umweltrechtliche Risiken zu erkennen, zu minimieren und – sofern erforderlich – zu beenden.

Unter welchen Voraussetzungen kommunale Unternehmen, insb. Öffentliche Versorgungsunternehmen in den Anwendungsbereich des LkSG fallen, wie der hierfür maßgebende Schwellenwert ermittelt wird, ob die beteiligte Gemeinde als Konzernmutter beurteilt werden kann und welche Handlungspflichten sich aus einer unmittelbaren Verpflichtung ergeben, ist näher zu definieren. Des Weiteren ist von Belang, inwieweit die Versorgungsunternehmen – sollten sie die Schwellenwerte nicht erreichen – mittelbar durch das LkSG beeinflusst werden. Antworten auf diese Fragen haben unsere Rechtsanwälte Dr. Stefan Bischoff und Maximilian Decker in der neuen Ausgabe der Versorgungswirtschaft 02/23 veröffentlicht.

Den Aufsatz finden Sie hier.

Ansprechpartner: Dr. Stefan Bischoff &  Maximilian Decker

Coffee-Talk

Hamm
Telefon: +49 2381 92122-0
Telefax: +49 2381 92122-7000

Münsterstr. 1-3
59065 Hamm

Münster
Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-855

Hafenweg 14
48155 Münster

Münster
Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-899

Fridtjof-Nansen-Weg 3a
48155 Münster

Osnabrück
Telefon: +49 541 506967-0
Telefax: +49 541 506967-699

Möserstraße 2-3
49074 Osnabrück

Berlin
Telefon: +49 30 26390059-0
Telefax: +49 30 26390059-655

Bernburger Straße 32
10963 Berlin

Köln
Telefon: +49 221 272686-0
Telefax: +49 221 272686-955

Apostelnkloster 17-19
50672 Köln