OVG NRW: Verzichtserklärung auf NRW-Soforthilfe 2020 per Rückmeldeformular ist wirksam

Unser Team um Dr. Marc Dinkhoff, Dr. Nadine Bethge und Christian Eickeler hat vor dem Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) weitere für das beklagte Land NRW positive Entscheidungen erwirkt.

Das OVG NRW hat mit Urteilen vom 16. Mai 2025 (Az. 4 A 2928/24 und 4 A 2929/24) entschieden, dass ein über das Rückmeldeformular des Landes erklärter Verzicht auf die NRW-Soforthilfe 2020 rechtlich wirksam ist. Damit hob das OVG NRW die erstinstanzlichen Urteile des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen auf und wies die Klagen gegen entsprechende Feststellungs- und Erstattungsbescheide der Bezirksregierungen Arnsberg und Düsseldorf ab.

Nach dem OVG ist der von den Soforthilfeempfängern im Rückmeldeformular – als eine mögliche Option der Rückmeldung – abgegebene Verzicht nach dem eindeutigen Wortlaut sowie Sinn und Zweck als wirksamer Verzicht auf die Förderung zu werten.

Damit folgt das OVG NRW dem von Wolter Hoppenberg in den erstinstanzlichen Verfahren aufgebauten Argumentationsgerüst. Neben den nun vom OVG NRW entschiedenen Fällen sind im Land NRW eine Vielzahl weiterer vergleichbarer Klagen anhängig.

Die Pressemitteilung des OVG NRW finden Sie unter:

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen: Formularmäßiger Verzicht auf NRW-Soforthilfen 2020 ist wirksam

Coffee-Talk

Hamm
Telefon: +49 2381 92122-0
Telefax: +49 2381 92122-7000

Münsterstr. 1-3
59065 Hamm

Münster
Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-855

Hafenweg 14
48155 Münster

Münster
Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-899

Fridtjof-Nansen-Weg 3a
48155 Münster

Osnabrück
Telefon: +49 541 506967-0
Telefax: +49 541 506967-699

Möserstraße 2-3
49074 Osnabrück

Berlin
Telefon: +49 30 26390059-0
Telefax: +49 30 26390059-655

Bernburger Straße 32
10963 Berlin

Köln
Telefon: +49 221 272686-0
Telefax: +49 221 272686-955

Apostelnkloster 17-19
50672 Köln