In der aktuellen Ausgabe (Nr. 2 in 2025) der Zeitschrift UWP – Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis – beschäftigen sich Prof. Dr. Till Elgeti, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, und Lara Antonia Kerner, Rechtsanwältin aus unserem Hause, zusammen mit Michael Denneborg, Geologe der ahu GmbH, mit der Frage, wie die Wärmewende durch Geothermie gelingen kann.
Damit die Wärmewende gelingen kann, muss in einem wesentlich höheren Maße als bisher auf Geothermie zurückgegriffen werden können. Hierzu werden große Geothermieanlagen benötigt, die derzeit vielfach durch eine falsch verstandene wasserwirtschaftliche Risikoeinschätzung (Besorgnisgrundsatz), veraltete und unzureichende Arbeitshilfen und Empfehlungen sowie eine komplizierte und langjährige Genehmigungspraxis ausgebremst werden.
Der Artikel identifiziert die wichtigsten Hemmnisse für eine Wärmewende durch Geothermie und diskutiert fachliche, wasserwirtschaftliche und juristische Lösungsmöglichkeiten.
Das aktuelle Heft können sie beim Lexxion Verlag (UWP – Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis) bestellen.