14. Mai 12:00 - 12:30
IntercityHotel Karlsruhe
Victor-Gollancz-Straße 1, 76137 Karlsruhe
Die Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: In Deutschland wird dringend neuer, bezahlbarer Wohnraum benötigt, doch steigende Baukosten durch Inflation, Fachkräftemangel und Materialengpässe erschweren die Umsetzung.
Die Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: In Deutschland wird dringend neuer, bezahlbarer Wohnraum benötigt, doch steigende Baukosten durch Inflation, Fachkräftemangel und Materialengpässe erschweren die Umsetzung. Eine vielversprechende Lösung bietet das serielle und modulare Bauen. Durch vorgefertigte Elemente lassen sich Bauzeiten verkürzen, Kosten reduzieren und Ressourcen effizienter nutzen. Gleichzeitig profitieren Anwohner von einer geringeren Lärm- und Schmutzbelastung während der Bauphase. Neben Neubauten eröffnet das serielle Bauen auch neue Möglichkeiten zur Nachverdichtung – etwa durch das Aufstocken bestehender Gebäude.
Die VDI-Konferenz „Modulares und serielles Bauen“ widmet sich diesen aktuellen Themen und beleuchtet technische, organisatorische sowie baurechtliche Aspekte des Bauens mit vorgefertigten Elementen. Diskutiert werden unter anderem die Vorfertigung im Element- und Modulbau, innovative technische Lösungen, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sowie rechtliche Rahmenbedingungen, Normen und Vertragsgestaltung. Auch die Bedeutung der Digitalisierung und des Digitalen Zwillings im seriellen und modularen Bauen steht im Fokus.
Im Rahmen der Konferenz wird Rechtsanwalt Marc Dewald als Experte für Vergaberecht zu den rechtlichen Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im seriellen und modularen Bauen referieren. Sein Vortrag behandelt unter anderem:
Das Programm der Fachkonferenz finden Sie hier.
Wir informieren Sie gerne zu aktuellen rechtlichen und branchenbezogenen Themen.
Hamm
Telefon: +49 2381 92122-0
Telefax: +49 2381 92122-7000
Münsterstr. 1-3
59065 Hamm
Münster
Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-855
Hafenweg 14
48155 Münster
Münster
Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-899
Fridtjof-Nansen-Weg 3a
48155 Münster
Osnabrück
Telefon: +49 541 506967-0
Telefax: +49 541 506967-699
Möserstraße 2-3
49074 Osnabrück
Berlin
Telefon: +49 30 26390059-0
Telefax: +49 30 26390059-655
Bernburger Straße 32
10963 Berlin
Köln
Telefon: +49 221 272686-0
Telefax: +49 221 272686-955
Apostelnkloster 17-19
50672 Köln