EuGH entscheidet zur Ausgestaltung des Begriffs „Kundenanlage“ i. S. d. § 3 Nr. 24a EnWG

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat entschieden (Rs. C-293/239), dass die Ausgestaltung des Begriffs „Kundenanlage“ nach § 3 Nr. 24a des deutschen Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) europarechtswidrig ist. Der EuGH führt aus, dass die deutsche Definition des Begriffs „Kundenanlage“ nicht mit der EU‑Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie (2019/944) vereinbar ist. So sind Kundenanlagen i. S. d. § 3 Abs. 24a EnWG in […]

EuGH entscheidet zur Ausgestaltung des Begriffs „Kundenanlage“ i. S. d. § 3 Nr. 24a EnWG

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat entschieden (Rs. C-293/239), dass die Ausgestaltung des Begriffs „Kundenanlage“ nach § 3 Nr. 24a des deutschen Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) europarechtswidrig ist. Der EuGH führt aus, dass die deutsche Definition des Begriffs „Kundenanlage“ nicht mit der EU‑Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie (2019/944) vereinbar ist. So sind Kundenanlagen i. S. d. § 3 Abs. 24a EnWG in […]

OVG NRW bestätigt Bebauungsplan für den „HafenMarkt“ in Münster

Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) hat mit Urteil vom 22.05.2025 (Az. 7 D 139/22.NE) den Normenkontrollantrag eines Anwohners gegen den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 609 „Hansaring/Schillerstraße/Hafenweg“ abgelehnt und die umfassenden Einwände mit eingehender Begründung zurückgewiesen. Vorangegangen waren ein Ortstermin und eine ausführliche mündliche Verhandlung. Der Bebauungsplan schafft die planungsrechtliche Grundlage für das inzwischen […]

OVG NRW: Verzichtserklärung auf NRW-Soforthilfe 2020 per Rückmeldeformular ist wirksam

Unser Team um Dr. Marc Dinkhoff, Dr. Nadine Bethge und Christian Eickeler hat vor dem Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) weitere für das beklagte Land NRW positive Entscheidungen erwirkt. Das OVG NRW hat mit Urteilen vom 16. Mai 2025 (Az. 4 A 2928/24 und 4 A 2929/24) entschieden, dass ein über das Rückmeldeformular des […]

OVG NRW: Verbundene Unternehmen müssen NRW-Soforthilfe 2020 zurückzahlen

Unser Team um Dr. Marc Dinkhoff, Dr. Nadine Bethge und Christian Eickeler hat vor dem Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) weitere für das beklagte Land NRW positive Entscheidungen erwirkt. So hat das OVG NRW mit Urteilen vom 15.05.2025 (Az. 4 A 2550/22, 4 A 2551/22 und 4 A 274/23) entschieden, dass die Rücknahme von […]

Die besten Wirtschaftskanzleien des Jahres 2025

Wolter Hoppenberg wurde von brand eins ausgezeichnet als eine der besten Wirtschaftskanzleien im Bereich Umweltrecht, Wasser- und Abwasserrecht. Wir freuen uns über die Auszeichnung von der Wirtschaftszeitschrift, und dass wir zu den besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands zählen! Vielen Dank an unsere Mandanten für ihr Vertrauen und an das Team vom Umweltrecht für ihr Engagement! Diese Ehrungen […]

Bergbehörde genehmigt neue Abbaufelder – Salzbergbau am Niederrhein bis mindestens 2050 gesichert

Zwischen Wesel, Xanten und Rheinberg lagert hochreines Steinsalz in der Erde. Die Bergbehörde hat den Abbau in zwei neuen Feldern auf Antrag von K+S genehmigt. Damit können im Salzbergwerk Borth bis mindestens 2050 weiter Auftausalz, Speisesalz und hochreine Pharmasalze produziert werden. Die Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg hat einen neuen Rahmenbetriebsplan für das […]

Koalitionsvertrag 2025: Digitalisierung und Sicherheit im Einklang mit Datenschutz

Der kürzlich vorgelegte Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD bietet eine Vielzahl an wegweisenden Initiativen, die sowohl den Datenschutz als auch das Gesundheitswesen und die innere Sicherheit betreffen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen im Datenschutz. Datenschutz im digitalen Zeitalter Im Bereich Datenschutz steht die Schaffung einer effizienteren und bürokratiearmen Verwaltung im Fokus. […]

Wolter Hoppenberg an weiterem Leitfaden des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr beteiligt

Rechtsanwalt Markus Heinrich durfte gemeinsam mit Vertreter:innen von Ministerien, Netzbetreibern und Spitzenverbänden an dem Leitfaden „Planungsverfahren beim Gigabitausbau“ mitwirken. Ob Verkehr und Mobilität, Wirtschaft und Verwaltung, Bildung, Arbeit und Alltag, die Digitalisierung ist der Booster für Fortschritt, Klimaschutz und neue Chancen. Flächendeckende, hochleistungsfähige und sichere digitale Infrastrukturen sind Voraussetzung dafür, dass die digitale Transformation Deutschlands […]

Hamm
Telefon: +49 2381 92122-0
Telefax: +49 2381 92122-7000

Münsterstr. 1-3
59065 Hamm

Münster
Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-855

Hafenweg 14
48155 Münster

Münster
Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-899

Fridtjof-Nansen-Weg 3a
48155 Münster

Osnabrück
Telefon: +49 541 506967-0
Telefax: +49 541 506967-699

Möserstraße 2-3
49074 Osnabrück

Berlin
Telefon: +49 30 26390059-0
Telefax: +49 30 26390059-655

Bernburger Straße 32
10963 Berlin

Köln
Telefon: +49 221 272686-0
Telefax: +49 221 272686-955

Apostelnkloster 17-19
50672 Köln