Interkommunale Zusammenarbeit zwischen der Stadt Bielefeld sowie den Kreisen Lippe und Herford bei der Bioabfallverwertung

Bisher sind der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld und die Kreise Herford und Lippe jeweils eigene Wege in der Verwertung und Behandlung von Bioabfällen gegangen. In den vergangenen Jahren hat sich aber gezeigt, dass es in OWL immer weniger Kapazitäten für die Kompostierung und Vergärung der Abfälle gibt. Daher schließen sich nun die Kreise Lippe und […]
OVG NRW: Verzichtserklärung auf NRW-Soforthilfe 2020 per Rückmeldeformular ist wirksam

Unser Team um Dr. Marc Dinkhoff, Dr. Nadine Bethge und Christian Eickeler hat vor dem Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) weitere für das beklagte Land NRW positive Entscheidungen erwirkt. Das OVG NRW hat mit Urteilen vom 16. Mai 2025 (Az. 4 A 2928/24 und 4 A 2929/24) entschieden, dass ein über das Rückmeldeformular des […]
OVG NRW: Verbundene Unternehmen müssen NRW-Soforthilfe 2020 zurückzahlen

Unser Team um Dr. Marc Dinkhoff, Dr. Nadine Bethge und Christian Eickeler hat vor dem Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) weitere für das beklagte Land NRW positive Entscheidungen erwirkt. So hat das OVG NRW mit Urteilen vom 15.05.2025 (Az. 4 A 2550/22, 4 A 2551/22 und 4 A 274/23) entschieden, dass die Rücknahme von […]
Die besten Wirtschaftskanzleien des Jahres 2025

Wolter Hoppenberg wurde von brand eins ausgezeichnet als eine der besten Wirtschaftskanzleien im Bereich Umweltrecht, Wasser- und Abwasserrecht. Wir freuen uns über die Auszeichnung von der Wirtschaftszeitschrift, und dass wir zu den besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands zählen! Vielen Dank an unsere Mandanten für ihr Vertrauen und an das Team vom Umweltrecht für ihr Engagement! Diese Ehrungen […]
Bergbehörde genehmigt neue Abbaufelder – Salzbergbau am Niederrhein bis mindestens 2050 gesichert

Zwischen Wesel, Xanten und Rheinberg lagert hochreines Steinsalz in der Erde. Die Bergbehörde hat den Abbau in zwei neuen Feldern auf Antrag von K+S genehmigt. Damit können im Salzbergwerk Borth bis mindestens 2050 weiter Auftausalz, Speisesalz und hochreine Pharmasalze produziert werden. Die Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg hat einen neuen Rahmenbetriebsplan für das […]
Koalitionsvertrag 2025: Digitalisierung und Sicherheit im Einklang mit Datenschutz

Der kürzlich vorgelegte Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD bietet eine Vielzahl an wegweisenden Initiativen, die sowohl den Datenschutz als auch das Gesundheitswesen und die innere Sicherheit betreffen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen im Datenschutz. Datenschutz im digitalen Zeitalter Im Bereich Datenschutz steht die Schaffung einer effizienteren und bürokratiearmen Verwaltung im Fokus. […]
Wolter Hoppenberg begleitet langfristige Kooperation in der Klärschlammentsorgung

Der Erftverband, der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) und die RWE Power AG haben einen weiteren entscheidenden Schritt für eine zukunftssichere Klärschlamm-Verwertung getan. Nach der Gründung der gemeinsamen Tochtergesellschaft Klärschlamm-Verwertung Rheinland GmbH im vergangenen Jahr wurden nun die vertraglichen Grundlagen für den langfristigen Betrieb und die sichere Entsorgung gelegt. Am 12. März unterzeichneten die Partner am Standort […]
Aktuelles zur Bewirtschaftungsplanung und Maßnahmenprogrammen der WRRL

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden: Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen müssen ihr Maßnahmenprogramm zur Reduzierung der Nitratbelastung im Grundwasser überarbeiten. Hintergrund ist eine Klage der Deutschen Umwelthilfe, die den Ländern vorwirft, zu wenig gegen die anhaltend hohen Nitratwerte im Einzugsgebiet der Ems zu tun. Schon 2019 hat RA Prof. Dr. Till Elgeti, Rechtsanwalt und Fachanwalt für […]
Wolter Hoppenberg als Top Kanzlei 2025 im Baurecht ausgezeichnet

Mit großer Freude dürfen wir bekannt geben, dass Wolter Hoppenberg in der aktuellen WirtschaftsWoche-Listung als Top Kanzlei 2025 im Rechtsgebiet Privates Baurecht ausgezeichnet wurde. Diese renommierte Auszeichnung ist ein Beleg für unser kontinuierliches Engagement für exzellente juristische Beratung sowie für unsere maßgeschneiderten Lösungen für Mandanten aus der Bau- und Immobilienbranche. Besonders hervorzuheben ist zudem die […]
UPDATE Urheberrecht: BGH entscheidet: Birkenstock-Sandalen genießen keinen Urheberrechtsschutz

Die Sandalen des deutschen Unternehmens Birkenstock sind mittlerweile ein internationaler Klassiker, was das Schuhwerk betrifft. Doch zählen die Schuhe auch schon als wirkliches Kunstobjekt? Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 20.02.2025 – I ZR 16/24; I ZR 17/24; I ZR 18/24 nun endgültig entschieden. Seit dem Jahr 1963 gibt es das […]