Urteil des Bundesgerichtshofs vom 14.3.2023 zur Haftung des Geschäftsführers einer Kommanditisten-GmbH (Az. II ZR 162/21) 

Immer wieder ist die Frage der Haftung des GmbH-Geschäftsführers nach § 43 Abs. 2 GmbHG Gegenstand der Rechtsprechung. Dieser besagt, dass Geschäftsführer, welche ihre Obliegenheiten verletzen, der Gesellschaft solidarisch für den entstandenen Schaden haften. 

Nicht selten begegnet gesellschaftsrechtlich folgendes Konstrukt: Die Geschäftsführung einer GmbH & Co. KG erfolgt durch ihre Komplementär-GmbH. Im Hinblick auf die Haftung des Geschäftsführers aus § 43 Abs. 2 GmbHG gegenüber der KG ist es ständige Rechtsprechung des BGH, dass sich der Schutzbereich des Organ- und Anstellungsverhältnisses zwischen der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG und ihrem Geschäftsführer auch auf die KG erstreckt (o.g. BGH-Urteil, Tz. 13).  

In dem o.g. BGH-Urteil aus 2023 war die gesellschaftsrechtliche Konstellation eine andere: Nicht der Geschäftsführer der Komplementär-GmbH führte die Geschäfte der KG, sondern der Geschäftsführer der geschäftsführenden Kommanditisten-GmbH. Ob das oben beschreiben Haftungsregime auch in einem solchen Fall Anwendung findet, also dann, wenn die Geschäfte einer GmbH & Co. KG geführt werden durch den Geschäftsführer der geschäftsführenden Kommanditisten-GmbH, war bislang ungeklärt. Dies hat der BGH nun in seiner o.g. Entscheidung bejaht und führt aus, dass auch der Geschäftsführer der geschäftsführenden Kommanditisten-GmbH gegenüber der KG gem. § 43 Abs. 2 GmbHG nach den Grundsätzen des Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter haftet wie gegenüber der GmbH (o.g. BGH-Urteil, Tz. 14). Dies auch dann, wenn die GmbH nicht nur oder hauptsächlich die Geschäftsführung der KG zur Aufgabe hat.  

Fazit: Für die Haftung des Geschäftsführers der geschäftsführenden GmbH gegenüber der KG nach § 43 Abs. 2 GmbHG ist es also irrelevant, ob die geschäftsführende GmbH Kommanditistin oder Komplementärin der KG ist. 

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an uns.   

Ansprechpartner: RAe Martin Brück von Oertzen, Lena Kreggenfeld, Denise Dressler-Niesler 

Coffee-Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight Widget Blocker. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hamm
Telefon: +49 2381 92122-0
Telefax: +49 2381 92122-7000

Münsterstr. 1-3
59065 Hamm

Münster
Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-855

Hafenweg 14
48155 Münster

Münster
Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-899

Fridtjof-Nansen-Weg 3a
48155 Münster

Osnabrück
Telefon: +49 541 506967-0
Telefax: +49 541 506967-699

Möserstraße 2-3
49074 Osnabrück

Berlin
Telefon: +49 30 26390059-0
Telefax: +49 30 26390059-655

Bernburger Straße 32
10963 Berlin

Köln
Telefon: +49 221 272686-0
Telefax: +49 221 272686-955

Apostelnkloster 17-19
50672 Köln