Dr. Anja Baars

Rechtsanwältin | Partnerin

Fachanwältin für Verwaltungsrecht

Expertise

Dr. Anja Baars ist im öffentlichen Bau- und Planungsrecht zu Hause. Sie berät insbesondere zu allen Fragen rund um die kommunale Bauleitplanung, übernimmt aber auch raumordnungsrechtliche Mandate oder die juristische Begleitung von Fachplanungsvorhaben. Weitere Schwerpunkte liegen im Besonderen Städtebaurecht und im Denkmalschutz.

Zudem engagiert Sie sich durch Fachvorträge und Inhouse-Schulungen in der Fortbildung.

  • Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • Promotionsbegleitend wissenschaftliche Mitarbeit in einer mittelständischen Kanzlei in Münster
  • Promotion im Verwaltungs- und Verfassungsrecht bei Prof. Dr. Ehlers (WWU Münster)
  • Rechtsanwältin seit 2011
  • Lehrauftrag an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Dortmund
  • Stellvertretende Vorsitzende und Kassenwartin der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein – Landesgruppe NRW
  • Referentin bei den Baurechtstagen NRW (ISW-ISB) und für die ZIA-Akademie
  • Aktive Vortragstätigkeit für Verbände, Kreise und Kommunen zu zahlreichen bau- und planungsrechtlichen Themen
  • Gesellschaft für Umweltrecht e.V. (GfU)
  • Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im DAV
  • Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
  • Forum Baulandmanagement
  • Stadtumbaunetzwerk NRW
  • Planung und Zulassung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen, NWVBl. 2025, S. 147 ff.

  • Die neuen Vorbescheide für Windenergieanlagen nach § 9 Ia BImSchG, NVwZ 2025, S. 389 ff.

  • Anmerkung zu OVG Lüneburg: Vorhabenbezogener Bebauungsplan für Solarpark, NVwZ 2024, S. 1694 f.
  • Steuerung multifunktionaler Flächen im Außenbereich in: Schlacke, Multifunktionalität von Flächen, 2024, S. 38 ff.
  • Bauordnungsrechtliche und bauplanungsrechtliche Fragen der Arbeitnehmerunterbringung, BauR 2024, S. 1289 ff. (gemeinsam mit Laura Czychowski)
  • Solarenergiegebiete und Beschleunigungsgebiete für Solarenergie, UWP 2024, S. 114 ff. (gemeinsam mit Lisa M. Lückemeier)
  • Der Wärmeplan und die Entscheidung nach § 26 Abs. 1 WPG: neue planungsrechtliche Instrumente, BauR 2024, S. 446 ff. (gemeinsam mit Lisa M. Lückemeier)
  • Regenerative Energien in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis, 4. Auflage 2024 (gemeinsam mit Dr. Stephan Gatz und Thomas Tyczewski)
  • Die verpflichtende Einführung der Wärmeplanung durch das Wärmeplanungsgesetz, UWP 2023, S. 253 ff. (gemeinsam mit Lisa M. Lückemeier)
  • Genehmigungsrechtliche Grundlagen von Photovoltaik im Außenbereich, NVwZ 2023, S. 1857 ff.
  • Dachausbau, Gebäudeaufstockung und Denkmalschutz, BauR 2023, S. 1460 ff. (gemeinsam mit Theresa Pohl)
  • Der neue § 6 WindBG: Go-To-Areas für die Windenergie, UWP 2023, S. 23 ff.
  • Handlungs- und Steuerungsinstrumente für den Ausbau der Photovoltaik, KommJur 2023, 8 ff. (gemeinsam mit Marianna Roscher, Referatsleiterin für Städtebaurecht, Klimaschutz und Klimaanpassung und Wohnen beim Deutschen Städte- und Gemeindebund)
  • Kann man ein Denkmal „wegplanen“? – Zum Verhältnis von Bauleitplanung und Denkmalschutz, BauR 2022, S. 726 ff.
  • Gute und schnelle Planungs- und Genehmigungsverfahren: welche Einflussfaktoren gibt es?, Immobilien & Finanzierung, 2022 Heft 5, S. 10 ff.
  • Das neue nordrhein-westfälische Gesetz zum Mindestabstand für Windenergieanlagen, ZNER 2021, S. 462 ff. (gemeinsam mit Dr. Stephan Gatz)
  • Freiflächensolaranlagen – Genehmigungsfähigkeit und Planbarkeit, BauR 2021, S. 33 ff.
  • Nachbarschutz im Baugenehmigungsverfahren, BauR 2019, S. 901 ff.
  • Die Sicherung der Erschließung von Außenbereichsvorhaben durch Abschluss eines Erschließungssicherungsvertrages, BauR 2013, S. 546 ff.
  • Rechtsfolgen fehlerhafter Verwaltungsvorschriften, Baden-Baden 2010

Hamm
Telefon: +49 2381 92122-0
Telefax: +49 2381 92122-7000

Münsterstr. 1-3
59065 Hamm

Münster
Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-855

Hafenweg 14
48155 Münster

Münster
Telefon: +49 251 9179988-0
Telefax: +49 251 9179988-899

Fridtjof-Nansen-Weg 3a
48155 Münster

Osnabrück
Telefon: +49 541 506967-0
Telefax: +49 541 506967-699

Möserstraße 2-3
49074 Osnabrück

Berlin
Telefon: +49 30 26390059-0
Telefax: +49 30 26390059-655

Bernburger Straße 32
10963 Berlin

Köln
Telefon: +49 221 272686-0
Telefax: +49 221 272686-955

Apostelnkloster 17-19
50672 Köln