Fuel Switch – Gesetzliche Änderungen zur Erleichterung des Brennstoffwechsels (weitgehend) in Kraft getreten

Seit dem Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar dieses Jahres zeigt die Entwicklung auf den Energiemärkten, dass die Preise zum Teil stark angestiegen sind und sich – volatil – auf einem deutlich höheren Niveau einpendeln werden, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Dies gilt sowohl für den Strom- als auch den […]
DStGB-Leitfaden: Klimaschutz & Klimaanpassung in der kommunalen Planung

Die ambitionierten internationalen und nationalen Ziele im Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung müssen vor Ort umgesetzt werden. Städte und Gemeinden sind in der Pflicht bei der Umsetzung der Energiewende, der Wärmewende und der Mobilitätswende sowie dem Schutz der Bevölkerung vor den Folgen des Klimawandels. Gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat Wolter Hoppenberg einen […]
Arbeitsrecht und Energiekrise – Praktische Hinweise für den Umgang mit Energieknappheit

Schon am 23.06.2022 hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die sog. „Alarmstufe“ und damit die zweite von drei Eskalationsstufe des sog. „Notfallplans Gas“ ausgerufen. Strom und Gas sind bereits jetzt so teuer, dass sich Unternehmen mit energieskostenintensiver Produktion die Frage stellen, wie lange Sie ihre Tätigkeit betriebswirtschaftlich sinnvoll noch weiter fortsetzen können. Sollte schließlich die Notfallstufe als […]
Eröffnung Standort Köln

Am 21.09.2022 feierte Wolter Hoppenberg die Eröffnung des neuen Standorts in Köln mit dem Ziel, die regionale Beratungspraxis, insbesondere in der Region Köln/Bonn, auszubauen. Wolter Hoppenberg ist damit neben Hamm, Berlin, Münster und Osnabrück auch im Rheinland vertreten. Das Kölner Büro wird von den Partnern/-innen Dr. Anja Baars und Markus Heinrich geleitet. Die Büroeröffnung wurde […]
WWU Baskets verpflichten Nationalspieler

Unser Business Partner, die WWU Baskets, haben den 53-fachen Nationalspieler Andreas Seiferth für Münster gewonnen. Der Erstligaspieler freut sich auf die neue Herausforderung und berichtet, dass die Kombination aus Profisport und beruflicher Karriere, die der Standort Münster bietet, ausschlaggebend für die Entscheidung war. Somit wechselt Seifert, der jüngst vom Deutschen Basketball Bund für seine Nationalmannschaftskarriere […]
Jetzt informieren: Fuel Switch – Gesetzliche Änderungen und Planungen zur Erleichterung des Brennstoffwechsels

Seit dem Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar dieses Jahres, hat sich der Gaspreis in Europa von etwa 90 € pro MWh auf über 300 € pro MWh mehr als verdreifacht. Zusätzlich zu dieser Gaspreisentwicklung droht für Unternehmen und Verbraucher die angekündigte Gasumlage (siehe hierzu unseren Blog Artikel). Dies stellt nicht nur gasverbrauchende […]
BVerwG: Feuerwehrgerätehäuser in allgemeinen Wohngebieten zulässig

Alle brauchen im Notfall die Feuerwehr. Je schneller sie am Einsatzort ist, desto effektiver ist die Hilfe. Auf Grund der gesetzlichen Aufgabenzuweisung in § 3 Abs. 1 Satz 1 BHKG NRW unterhalten die Gemeinden für den Brandschutz und die Hilfeleistung den örtlichen Verhältnissen entsprechend leistungsfähige Feuerwehren als gemeindliche Einrichtungen. Diese Aufgabenzuweisung setzt die Errichtung von […]
THE gibt § 26 EnSiG-Umlage (Gas-Umlage) bekannt

Der Martkgebietsverantwortliche Trading Hub Europe (THE), ein Gemeinschaftsunternehmen der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber in Deutschland, gab am 15. August bekannt, dass die Gas-Umlage ab dem 1. Oktober 2022 bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde liegen wird. Die Umlage wird von den Energieversorgungsunternehmen als Bilanzkreisverantwortliche an die Gaskunden weitergereicht. Auch wenn die Gas-Umlage geringer als teils befürchtet ausfällt – das […]
„Klärschlammverwertung am Rhein“ gegründet

Am 26.07.2022 wurde die KLAR GmbH (Klärschlammverwertung am Rhein) gegründet, die eine Klärschlammverbrennungsanlage in Köln-Merkenich planen, bauen und betreiben wird.Gesellschafter der KLAR GmbH sind die Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR (StEB Köln), die Stadtwerke Köln GmbH (SWK), die Bundesstadt Bonn und die Klärschlammkooperation Poolgesellschaft mbH (KKP), ein Zusammenschluss einiger kleinerer Städte und Umlandgemeinden – gegründet eigens für […]
Wolter Hoppenberg unterstützt bei der Umsetzung der neuen Anforderungen im Hinweisgeberschutz

Der europäische Gesetzgeber hat mit seiner „Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“ (EU) 2019/1937; umgangssprachliche „EU-Whistleblowing-Richtlinie“) einen gemeinsamen Mindeststandard für den Schutz von Hinweisgebern in der europäischen Union vorgegeben, den die den nationalen Gesetzgeber bis zum 17. Dezember 2021 umzusetzen hatten. Nachdem zwischenzeitlich ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik eingeleitet wurde, […]